Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • Artikel
  • Autor
  • (-) Ratgeber
  • Hunde (195)
  • Katzen (233)
  • Pferde (174)
  • Kaninchen (118)
  • (-) Geflügel (133)
  • Tauben (75)
  • Ziervögel (87)
  • Aquaristik/Terraristik (24)
  • Andere Haustiere (11)
  • Garten (101)
Hühner im verschneiten Hühnerhof
4104 Likes
Geflügel

Heizen ist nicht nötig

Auch bei Minustemperaturen braucht es im Hühnerstall keine Heizung. Das Wichtigste ist, dass die Hühner trocken und vor Zugluft geschützt gehalten werden.
Schwedisches Schwarzhuhn
35 Likes
Geflügel

Schwarz wie die Nacht

Bei fast allen Hühnerrassen kommen schwarze Farbenschläge vor. Dabei ist Schwarz nicht gleich Schwarz, sondern kommt oft in unterschiedlichen Schattierungen vor.
Rassestandard und zwei andere Bücher
705 Likes
Geflügel

Die Bibel der Hühnerzüchter

Der «Rassegeflügelstandard für Europa» enthält alles Wissenswerte für Geflügelzüchter und -richter. Ein sechs Zentimeter dicker «Schinken», dessen Anschaffung sich lohnt.
Huhn im Legenest
38 Likes
Geflügel

Der Arbeitsplatz der Hennen

Wenn Hühner mit dem Legen beginnen, brauchts ein Legenest. Wie bei den Betten in einem Möbelhaus gibt es auch bei den Legenestern verschiedene Bauweisen.
Deutsches Sperberhuhn
25 Likes
Geflügel

Zwei deutsche Rassen, die es schwer haben

Eigentlich sind das Sachsenhuhn und das Deutsche Sperberhuhn zwei Rassen mit vielerlei Vorzügen. Doch in der Schweiz haben sie noch kaum Halter und Züchter gefunden.
Rassen und die Farben ihrer Eier
10 Likes
Geflügel

Weisse Hühner, farbige Eier

Sie tragen alle ein weisses Gefieder, doch die Schalenfarbe ihrer Eier ist unterschiedlich. Türkis, braun oder weiss – die genetische Herkunft bestimmt die Eierfarbe von Deutschen Wyandotten, Zwerg-Minorka und Schijndelaar.
Höckergans
19 Likes
Geflügel

Elegante Höckerträger

Mit ihrem Höcker auf dem Kopf und dem schwanen­artig geschwungenen Hals ist die Höckergans eine edlen Vertreterin ihresgleichen.
Hühner im trockenen Auslauf
676 Likes
Geflügel

Tipps für den idealen Hühnerauslauf

Viele Hobbyhalter wollen ihre Hühner ins Freie lassen. Nicht selten sieht man jedoch braune, tote Ausläufe. Dies meist, weil zu viele Hühner auf zu engem Raum gehalten werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »