Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • (-) Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
  • Haustiere (1291)
  • Natur & Umwelt (2131)
  • Wildtiere (4350)
  • Zoo (1110)
  • Nutztiere (1253)
  • Kleintierzucht (153)
  • Unterhaltung (972)
  • Reportagen (51)
885 Likes
Wildtiere

Wanderfalken zurück in Zürich?

Seit 2013 brüten am Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse in der Stadt Zürich keine Wanderfalken mehr. Nun filmte die dort installierte Webcam einen jungen Falken mit Beute.
1040 Likes
Wildtiere

Fluoreszierende Geckos: Forschende entdecken neuen Mechanismus

Münchner Forschende haben neon-grün fluoreszierende Streifen bei Wüstengeckos entdeckt. Der Mechanismus und auch die erstaunliche Stärke der Fluoreszenz seien bisher bei Landwirbeltieren unbekannt gewesen.
Aquarium mit Fischen drin ausgesetzt
1325 Likes
Haustiere

Herkunft des Aquariums mit ausgesetzten Fischen geklärt

Die Berner Kantonspolizei hat herausgefunden, wem das Aquarium mit lebenden Zierfischen gehört, das am Montag in der Nähe einer Abfallsammelstelle in Urtenen-Schönbühl deponiert worden war.
Urwand
2189 Likes
Natur & Umwelt

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds sind nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahren allein in 24 besonders stark betroffenen Gebieten zerstört worden.
Wolf im Schnee
2304 Likes
Wildtiere

Wolf kehrt nach 150 Jahren in den Kanton Genf zurück

Im Kanton Genf ist erstmals seit 150 Jahren ein Wolf identifiziert worden. Das Raubtier tappte Anfang des Jahres in eine Fotofalle.
2414 Likes
Wildtiere

Ältestes Tierbild der Welt in Höhle in Indonesien entdeckt

Archäologen haben die bislang älteste Höhlenmalerei der Welt entdeckt: ein lebensgrosses Bild eines Pustelschweins, das gemäss Uranreihen-Datierung vor mindestens 45'500 Jahren auf der indonesischen Insel Sulawesi entstanden ist.
Trockenheit
2271 Likes
Natur & Umwelt

WWF Schweiz sagt Ja zum CO2-Gesetz

Das neue CO2-Gesetz sei ein erster Schritt hin zu mehr Klimaschutz, ist der WWF Schweiz überzeugt. Deshalb steht er gemeinsam mit anderen Organisationen entschlossen hinter dem Ja zum CO2-Gesetz
Pastinaken auf Tisch
2363 Likes
Natur & Umwelt

Saisonale Vielfalt auch im Winter

Mit dem Projekt «Saison-Lieblinge» will die Stiftung ProSpecieRara (PSR) traditionell genutzte Gemüse-Sorten und -Arten für die Winterküche wieder ins Rampenlicht stellen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »