Zwei Wisente aus dem Basler Tierpark Lange Erlen werden auf ihre Auswilderung vorbereitet. Ab Ende Mai sollen sie in Rumänien ein neues Leben in freier Wildbahn antreten können.
Der Bundesrat hat bereits im März 2020 im Rahmen der Corona-Unterstützungsmassnahmen beschlossen, die Museen, darunter auch naturhistorische und zoologische Museen, aus einem speziell dafür geschaffenen Kulturfonds finanziell zu unterstützen. Dabei wurden Zoos und Tierparks ausdrücklich von der Hilfe ausgeschlossen. Dies mit der Begründung, dass es sich bei Zoos und Tierparks nur um Freizeiteinrichtungen handle. Seither kämpfen Zoos, Aquarien, Tier- und Wildparks um ihre Anerkennung in Bundesbern, um eine Akzeptanz für das, was Zoos für die Gesellschaft leisten, und damit nicht zuletzt um Finanzhilfen.
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag ohne Gegenstimme 7,8 Millionen Franken Lotteriegelder für den Zoo bewilligt. Das Geld soll in tierfreundlichere Anlagen für Menschenaffen und Vögel fliessen.
Im Stuttgarter Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma ist der zweitälteste Sumatra-Tiger der Welt gestorben. Dumai sei am Freitag mit 20 Jahren und zehn Monaten gestorben, teilte die Wilhelma mit. Weltweit gebe es nur eine ältere Sumatra-Tigerin.