Fabian Schmidt ist Kurator des Vivariums des Zoos Basel und legt Wert auf naturnah und ästhetisch gestaltete Terrarien. Der Biologe erklärt, wie Reptilien und Amphibien gehalten werden sollen.
Wer gerne Reptilien und Amphibien halten möchte, sollte mit gängigen Arten beginnen. Wir stellen einige der am häufigsten gehaltenen und gezüchteten Arten vor.
Aquascaping steht für moderne und ungewöhnliche Aquariengestaltung. Der Kreativität für das Entwerfen von Unterwasserlandschaften sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die richtige Umsetzung erklärt der Aquascaping-Weltmeister Oliver Knott.
Guppys, Platys, Schwertträger und Black Mollys sind Klassiker im aquaristischen Angebot. Doch heute ist die Haltung Lebendgebärender Zahnkarpfen nicht mehr unproblematisch.
Die Freude an einem Aquarium verfliegt schnell, wenn sich Algen auf Wasserpflanzenblättern, Steinen und Wurzeln festsetzen. Mit einfachen Massnahmen kann Algenwachstum allerdings vermieden werden.
In Zoos zählen Seepferdchen zu den Wasserwesen, die sich das Publikum gern ansieht. In privaten Aquarien schwimmen die aussergewöhnlichen Tiere nur selten. Denn ihre Haltung und Zucht ist eine echte Herausforderung.
Die meisten Tiere müssen paarweise oder gar in Gruppen gehalten werden. Bei Gottesanbeterinnen wäre das keine gute Idee: Die Insekten haben sich gegenseitig zum Fressen gern.