Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
Landschaft im Naturpark Gantrisch
25 Likes
Reportagen

Viel Natur – und ein Brummen in der Ferne

Der Regionale Naturpark Gantrisch lädt Mensch und Tier zu einem naturfreundlichen Zusammenleben ein. Dass zuweilen mehr Töfffahrer als Wanderer unterwegs sind, nimmt man dabei in Kauf.
Naturfotograf Nicolas Stettler
38 Likes
Unterhaltung

Auf Augenhöhe mit den Wasservögeln

Der Gymnasiast Nicolas Stettler kennt Vögel wie kaum jemand in seinem Alter. Für ein gutes Foto steigt er auch mal zu ihnen in den Fluss oder See hinein.
Heikle Katze sitzt vor Fressnapf
10 Likes
Katzen

Ich esse meine Suppe nicht!

Mancher Katzenbesitzer könnte denken, sein Vierbeiner habe die Geschichte vom Suppenkaspar persönlich erfunden. Verhungern wird er am Ende dennoch nicht.
Schweizerischer Nationalpark
96 Likes
Natur & Umwelt

Schweizerischer Nationalpark gehört neu zu bestgeschützten der Welt

Der Schweizerische Nationalpark gilt neu als einer der bestgeschützten der Welt. Am Dienstag wurde er als erstes Schweizer Gebiet auf die «Grüne Liste» der Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature, IUCN) gesetzt.
Storch auf Horst mit Plastiksack
104 Likes
Wildtiere

Junge Störche fressen Plastik

Frisch geschlüpften Jungstörchen machen Kälte und Nässe zu schaffen. Aber auch von den Altvögeln hergebrachtes «Plastik-Futter» stellt eine Gefahr für sie dar: Sie verschlingen das vermeintliche Futter und verhungern mit vollem Magen.
Babyfuchs
137 Likes
Unterhaltung

Vom unsagbaren Wert der Wildnis

«Warum in die Ferne schweifen? Sieh das Wilde ist so nah». So liesse sich Goethes Vierzeiler abwandeln, mit Blick auf das neue Buch des österreichischen Autorenteams Marc Graf und Christina Sonvilla. In ihm spüren sie der Wildnis im Herzen Europas nach.
Murmeltiere
174 Likes
Natur & Umwelt

Alpen-Initiative für CO2-Gesetz

Der Verein Alpen-Initiative sagt ja zum CO2-Gesetz.
348 Likes
Natur & Umwelt

Wiederentdeckte Kaffeepflanze kann Klimawandel trotzen

Eine seltene Kaffeesorte könnte nach Ansicht von Experten trotz des Klimawandels die Zukunft von Kaffeebauern sicherstellen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »