In den letzten Jahren sorgten Bienen für Furore, indem sie es nicht nur schafften, einfache Rechenaufgaben zu lösen, sondern auch bewiesen, dass sie das Konzept von «null» verstehen. Nun glauben Forschende aber: die schlauen Insekten haben wahrscheinlich «geschummelt».
Indien hat eine Art Bildungs-Quiz über die dort als heilig verehrten Kühe nach einer Kontroverse um bizarre Behauptungen zu den Tieren im Lernmaterial auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bisher ging man von einem kühlenden Einfluss von Wasserkraft auf das Klima aus, spart sie doch CO2-Emissionen ein, wenn damit fossile Energieträger ersetzt werden. Ein Irrtum.
Europa muss sich aus Sicht der EU-Kommission viel gezielter gegen Hitze, Stürme, Dürren und andere Folgen des Klimawandels wappnen, um Milliardenschäden in Grenzen zu halten.
Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.