Regen und Nieselregen dürften entlang der Küste der Antarktis bis zum Ende des Jahrhunderts häufiger und intensiver werden. Das berichten Forschende mit Beteiligung der EPFL im Fachmagazin «Geophysical Research Letters». Für Pinguine sind das keine guten Nachrichten.
Die Fondation Barry vergrössert ihr Barryland in Martigny VS ab 2022. Geplant ist ein Themenpark, der auch ein Ort der Begegnung zwischen den Bernhardinern und den Menschen sein soll. Zudem soll er Wissen zum Bernhardiner weitergeben.
Seit Weihnachten setzt der Kanton Thurgau in vier besonders sensiblen und stark besuchten Naturschutzgebieten regelmässig professionelle Ranger ein. Ab sofort werden auch Besucherinnen und Besucher im Hudelmoos für die Verletzlichkeit der Natur und angemessenes Verhalten sensibilisiert.
Die Tierschutzorganisationen Vier Pfoten, Pro Tier und Tier im Recht fordern aus Anlass des Welt-Zirkus-Tages vom Samstag ein Verbot von Wildtieren in Schweizer Zirkussen. Die Lebensbedingungen des Zirkusalltags seien für Wildtiere völlig ungeeignet.
Die Agrarforschungsstelle Agroscope eröffnet im Berner Seeland eine neue Versuchsstation für den Gemüsebau. Dort sollen wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die nachhaltige Gemüseproduktion im Feld erprobt werden.