Schmuggel
Berner wollte geschützten Papagei importieren
Ein Automobilist, der am Mittwoch in Riehen BS von Grenzwächtern kontrolliert wurde hatte einen Papagei in einem Holzkäfig auf dem Beifahrersitz, aber keine Papiere für die geschützte Art dabei.
Die Blaubartamazone (Amazona festiva bodoni) untersteht dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) und darf nur mit entsprechenden Bewilligungen Landesgrenzen überqueren. Diese hatte der Mann aber nicht dabei, der den Papagei in seinem Auto transportierte. Er wurde im grenznahen Raum im Basler Vorort Riehen kontrolliert wurde, wie der Zoll am Donnerstag mitteilte.
Der 57-jährige Schmuggler hatte eine Quittung eines deutschen Züchters im Auto, wie eine Zoll-Sprecherin auf Anfrage sagte. Demnach hat er seinen Vogel auch nicht einfach von zu Hause im Kanton Bern aus spazieren gefahren, sondern tatsächlich die Grenze illegal überquert. Der Papagei wurde vorsorglich sichergestellt, gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er müsse mit einer Busse von mehreren hundert Franken rechnen, hiess es.
Blaubartamazonen könne bis etwa 35 Zentimeter gross werden. Sie sind im Südamerika in Tiefland-Regenwäldern daheim, von Kolumbien über Ecuador und Peru bis nach Brasilien.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren