Sicher ist nun auch, dass die Schafe, die Anfang Oktober in Einsiedeln gerissen worden sind, einem Wolf zum Opfer gefallen sind. Die Auswertung der DNA-Proben habe ergeben, dass am 8. Oktober der Wolf M79 im Bolzberg im Bezirk Einsiedeln gewesen sei, teilte das Amt für Natur, Jagd und Fischerei am Mittwoch mit. Dieses Tier sei bereits in Seftigen BE nachgewiesen worden. Offenbar befinde es sich auf Wanderung. Wo sich der Wolf, der eine italienische Abstammung habe, aufhalte, sei nicht bekannt.  

Nach dem Ende der Alp- und Weidesaison 2017 geht Schwyz davon aus, dass der Wolf dauernd im Kanton präsent sei. Dafür gebe es mehrere Hinweise und Vorfälle.  

Von vier DNA-Proben, die bei gerissenen Schafen genommen worden waren, konnten zwei einem Wolf und zwei einem Fuchs zugeordnet werden. An einer Probe eines toten Hirschs, der in einem Gehege lebte, konnte kein Raubtier nachgewiesen werden. Zwei Kotproben, die ohne Zusammenhang mit einem Riss genommen worden waren, stammten vom Wolf M52.