Frühlingsboten
Die ersten Rauchschwalben sind zurück
Erste Sommerboten sind in der Schweiz eingetroffen. Wie der Schweizer Vogelschutz/Bird Life Schweiz meldete, sind im Land die ersten Rauchschwalben gesichtet worden, noch vor dem meteorologischen Frühlingsanfang.
Die nur etwa 20 Gramm leichten Rauchschwalben ziehen bis zu 9000 Kilometer weit, um aus ihren Winterquartieren in Afrika in die Brutgebiete hierzulande zu gelangen. Sie nisten in offenen Ställen und Scheunen und bauen ihre Nester mit Lehm. Die meisten Schwalben werden erst in den kommenden Wochen erwartet.
Der Vogelschutz lädt Kinder und Erwachsene ein, den Vogelzug zu beobachten und Sichtungen von Zugvögeln in eine interaktive Karte im Internet einzutragen. Ziel des europäisch-afrikanischen Projekts mit dem Titel «Spring Alive» ist es, Daten zu sammeln, die Neugier am Vogelzug zu wecken und für den Schutz von Vögeln zu sensibilisieren. Gemeldet werden können insgesamt fünf Zugvogelarten: Neben der Rauchschwalbe sind es Mauersegler, Weissstorch, Bienenfresser und Kuckuck.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren