Meeressäuger
Dutzende Wale in Florida gestrandet
Rund fünfzig Grindwale sind aus unbekannten Gründen in die seichten Gewässer des Everglades-Nationalparks gelangt. Zehn Tiere sind bisher gestorben, darunter vier, die getötet wurden, um ihnen Leiden zu ersparen.
TV-Sender zeigten Bilder von Dutzenden Kurzflossen-Grindwalen im küstennahen Wasser und tote Wale am sandigen Ufer der Everglades in Florida. Tierschützer des Everglades-Nationalparks versuchten, die überlebenden Wale zurück ins offene Meer zu dirigieren. Allerdings zeigen Grindwale einen starken Zusammenhalt und verlassen nicht gerne Artgenossen, denen es schlecht geht.
<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="861b1a56-6cd8-4e72-9894-8833538136e5" data-langcode="de"></drupal-entity> |
Es kommt immer wieder vor, dass Wale stranden. Dieses Bild stammt aus Neuseeland und zeigt Helfer, die eine Gruppe von Tieren vor dem Überhitzen zu bewahren versuchen. Bild: Chagai |
Gemäss dem Lokalsender WSVN haben sich die Wale vermutlich während der Flut in das seichte Wasser verirrt. Die Gründe sind noch unbekannt, allerdings kommt es immer wieder vor, dass sich Wale in Küstengewässer verirren. Die Rettung gestrandeter Tiere ist schwierig, da Grindwale (auch bekannt als Pilotwale) bis zu acht Meter lang und bis zu drei Tonnen schwer werden.
Militär könnte weitere Strandungen verursachen
Vor einigen Monaten hat die Navy Times – eine Zeitung für das Personal der US-Kriegsmarine – berichtet, dass die Marine eine Reihe von Tests und Trainings plant, die den Tod von hunderten Walen verursachen könnte. Diese Test werden erst ab 2014 stattfinden, unter anderem auch im Golf von Mexiko vor der Küste Floridas.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren