Ratgeber
Eichhörnchen gefunden – was nun?
Wir begegnen ihnen beim Spaziergang im Wald oder im Park. Die scheuen Eichhörnchen huschen meist an uns vorbei und verschwinden in windeseile im Gebüsch. Was aber tun wir, wenn wir einem dieser Tiere begegnen und es verletzt oder verwaist ist?
Im Gegensatz zu anderen Wildtieren suchen Eichhörnchen in Notsituationen die Nähe zu Menschen. Verwaiste Jungtiere klammern sich teilweise sogar an Menschen fest, erklärt die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten».
Sie empfiehlt in solchen Situationen, das gefundene Tier in einen Pullover zu wickeln, ihn mit nach Hause zu nehmen und warm zu halten. Die optimale Temperatur liege zwischen 36 und 38 Grad. Zur Stärkung des kleinen Eichhörnchens ist entweder eine Elektrolytlösung oder Fencheltee geeignet. In keinem Fall sei Kuhmilch oder Knäckebrot ratsam.
Eichhörnchenstation Buttwil
In Buttwil (AG) gibt es eine Eichhörnchen-Auffangstation, welche Findlinge aufnimmt, artgemäss aufzieht und anschliessend wieder auswildert. «Vier Pfoten» rät, zugelaufene Tiere so schnell als möglich in fachgerechte Hände zu geben.
Die Eichörnchenstation Buttwil ist unter der Nummer 056 664 68 84 zu erreichen. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.eichhoernchensation.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren