Der Stargast sieht nicht spektakulär aus, die Weibchen der Rotschulterstärlinge sind schlicht braun gesprenkelt. Die Art ist auch alles andere selten – zumindest in ihrer Heimat, den USA. In Europa hingegen wurde nie zuvor ein wildlebendes Exemplar dieser Art gesehen. Und so sorgte der Irrgast auf den Orkney-Inseln vor der schottischen Nordküste für gehörige Aufregung unter den Vogelfreunden Grossbritanniens.

Laut der Zeitung «The Guardian» sind übers verlängerte Wochenende – der 1. Mai war im Vereinigten Königreich dieses Jahr ein Feiertag – über 15 Flugzeuge auf die Insel North Ronaldsay geflogen. Vogelfreunde hätten bis zu 12 Stunden weg auf sich genommen, um einen Blick auf Europas ersten Rotschulterstärling zu werfen.

Entdeckt worden war das Vogelweibchen von einem Mitarbeiter eines Vogelzentrums auf der Insel North Ronaldsay. Wie es von Amerika nach Europa gekommen ist, ist unklar. Der «Guardian» schreibt, der Vögel konnte in einen Sturm geraten sein – oder für einen Teil der Strecke auf einem Schiff mitgefahren sein.

North Ronaldsay ist die nördlichste Insel des Shetland-Archipels:

[EXT 1]