Silberreiher
Ein neuer Brutvogel für die Schweiz
Die Schweiz hat eine neue Brutvogelart. Am Südufer des Neuenburgersees hat dieses Jahr erstmals ein Pärchen Silberreiher zwei Junge aufgezogen. Die Schweizerische Vogelwarte hatte den Neuankömmling bereits erwartet.
Der elegante Schreitvogel sei damit die 220. Vogelart, die in der Schweiz gebrütet habe, teilte die Schweizerische Vogelwarte Sempach am Dienstag mit. Gebrütet haben die Silberreiher in einem abgelegenen Winkel des grössten Schilfgebietes der Schweiz, in der Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburgersees.
Zwei Ornithologen, die das Gebiet wie ihre Westentasche kennen, hatten die Brut unabhängig voneinander entdeckt. Pascal Rapin sammelte über Wochen hinweg Hinweise auf ein Brutverhalten des Pärchens, Jacques Jeanmonod beobachtete Anfang August die Fütterung zweier frisch ausgeflogener Jungvögel.
Ungestörte und fischreiche Schilfgebiete
Der Silberreiher breitet sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts von Osten her nach Mitteleuropa aus. «In den letzten Jahren brütete die Art bereits in Frankreich, Deutschland und Holland. Wir hatten damit gerechnet, dass der elegante Reiher auch bei uns bald Junge aufziehen würde», sagte Peter Knaus, der bei der Vogelwarte die Arbeiten für den neuen Brutvogelatlas koordiniert.
Dass sich der Silberreiher ausgerechnet die Grande Cariçaie zum Brüten ausgesucht hat, erstaunt die Spezialisten nicht. Es ist als Schilfgebiet von internationaler Bedeutung für Brut- und Zugvögel. «Der Silberreiher braucht zum Brüten ungestörte und fischreiche Schilfgebiete, wie sie die Grande Cariçaie bietet», sagt Pascal Rapin.
Nach dem Stelzenläufer ist der Silberreiher bereits die zweite neue Brutvogelart, die dieses Jahr in der Schweiz entdeckt wurde. Grund dafür ist die erhöhte Aufmerksamkeit, welche Brutvögel momentan erhalten: Für den Brutvogelatlas der Vogelwarte gingen dieses Jahr über 2000 Freiwillige auf Beobachtungstour. Sie besuchten dabei mehr als ein Drittel unserer Landesfläche.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren