Wer es nicht mit Wintersport hat, kann die Feiertage auf der Südhalbkugel der Erde verbringen. In Kapstadt in Südafrika zum Beispiel ist mit Temperaturen gegen 30 Grad zu rechnen – perfektes Bade- und Surfwetter. Allerdings ist gefällt diese Jahreszeit auch den Weissen Haien. Sie sind zwar weit weniger gefährlich als ihr Ruf, den ihnen ein Spielfilm von Steven Spielberg in den Siebzigern eingebrockt hatte. Und doch kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen.

Südafrikanische Forscher testen nun ein System, um Badegäste zu schützen, ohne die Haie zu verletzen. An einem Kabel, das in sechs Metern Tiefe auf dem Meeresgrund liegt, sind senkrechte Ruten angebracht, die elektrische Pulse abgeben. Haie reagieren extrem sensibel auf elektromagnetische Felder und werden sich, so die Hoffnung, durch den «Elektrozaun» vertreiben lassen.

Der elektrische Surfanzug funktioniert
Noch ist nicht der ganze «Glencore Beach» mit dem Zaun abgeschirmt. In der Testphase, die bis Ende März 2015 dauert, wollen die Forscher herausfinden, ob das System überhaupt die gewünschte Wirkung zeigt. Die Hoffnungen sind gross, werden doch derartige elektrische Impulse bereits erfolgreich in einem Haischutzanzug namens «Shark Shield» verwendet. Die Impulse sollen für Menschen nicht spürbar sein, nur wer auf einen Herzschrittmacher angewiesen ist, sollte Abstand halten. An der Oberflächen sind nur zwei Reihen von Schwimmern sichtbar, welche die Ruten in Position halten.

Der Vorteil gegenüber anderen Systemen ist, dass die Gesundheit der Haie durch die elektrischen Signale nicht beeinflusst wird. Zudem ist im Vergleich zu Netzen die Gefahr gering, das sich Wale verheddern. Und nähert sich doch einmal ein Wal, so werde der Strom abgeschaltet und der Meeressäuger mit einem Boot weggelockt, schreibt das Forschungszentrum «KwaZulu-Natal Sharks Board». Auf andere Lebewesen wie Fische und Robben habe das System nach bisherigen Erkenntnissen keinen Einfluss.

Falls sich das System bewährt, müsste es auch für andere Haiarten getestet werden. Im besten Fall hat es das Potenzial, nicht nur Menschenleben, sondern auch Haie zu retten. In Westaustralien werden seit einem Jahr Haie mit Ködern angelocht und abgeschossen, um Badende und Surfer zu schützen («Tierwelt online» hat berichtet).

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="fecd397b-d1e6-46f1-bcf2-8013a5c9c400" data-langcode="de"></drupal-entity>
Am Glencairn Beach fühlen sich nicht nur Badegäste, sondern auch Weisse Haie wohl – noch.
Bild: Derek Keats / flickr.com / cc-by