Piloten sprechen gerne von «den Himmel mit Vögeln teilen». Doch damit, dass sie ihn nun auch noch mit Fischen teilen, hätten die Militärpiloten der MacDill Air Force Base in Florida wohl nicht gerechnet. Wie die Armeebasis aus den Vereinigten Staaten auf ihrer Website schreibt, ist ein Pilot mit seiner «Gulfstream GIV» im vergangenen September mit einem Fisch zusammengeprallt.

«Ich war gerade im Begriff, abzuheben, als ein Fischadler vor dem Flugzeug auftauchte», wird Pilot Nick Toth auf der MacDill-Website zitiert. Der Adler habe etwas in seinen Krallen getragen und gewann deshalb nicht genügend an Höhe, sagt Toth weiter. Und dann hörte die Crew einen Aufprall.

Kein Adler auf der Startbahn
Mit der Vermutung, der Fischadler sei mit dem Flugzeug kollidiert brach der Pilot seinen Start ab und brachte seine Maschine zur Untersuchung zurück in den Hangar. Auf der Startbahn konnten die Soldaten den mutmasslich abgestürzten Adler nirgends finden – dafür einen Fisch. Eine 23 Zentimeter lange Sträflings-Meerbrasse lag da auf dem Asphalt. Die Überraschung bei der Crew war gross.

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="b8da4a61-c844-4748-8169-18b9d73b4847" data-langcode="de"></drupal-entity>
 Pilot Nick Toth mit Fisch am «Tatort».
 Bild: zVg/MacDill Air Force Base  

Eine anschliessende DNA-Überprüfung von Fisch und Flugzeug habe ergeben, dass es tatsächlich der Fisch war, der mit dem Flugzeug zusammengestossen war. Anscheinend habe der Fischadler in letzter Sekunde die richtige Entscheidung getroffen, die ihm das leben rettete: Er liess seine Beute, die Meerbrasse, fallen und konnte dem Zusammenprall mit dem Flugzeug gerade noch entgehen.

Für den Fisch war vermutlich schon vor seinem Absturz alles zu spät. Aber immerhin geht er als erster Fisch, der mit einem US-Luftwaffen-Flugzeug kollidiert ist, in die Geschichte ein.