Der Kanton Freiburg will mit dieser Massnahme die Bestände stabilisieren, wie das Amt für Wald, Wild und Fischerei am Montag mitteilte. In den letzten Jahren waren die Gämsbestände – wie anderswo in der Schweiz – im Kanton Freiburg zurückgegangen.

Eine Verlosung entscheidet, wer in diesem Jahr im Freiburgerland eine Gämse schiessen darf. Die 180 Abschussbewilligungen werden gleichmässig auf Böcke, Geissen und Jungtiere verteilt. So erhofft sich der Kanton Freiburg eine ausgeglicheneres Verhältnis der Geschlechter.

Bisher sind im Kanton Freiburg jeweils mehr Gämsböcke als Geissen geschossen worden.