La Chaux-de-Fonds NE
Grund für mysteriöses Taubensterben gefunden
Der Grund für das im Januar aufgetretene mysteriöse Taubensterben in La Chaux-de-Fonds NE ist gefunden.
Die Tauben, die gestorben sind, wurden Opfer einer Vogelgrippe. Insgesamt waren in der Uhrenstadt zwischen 40 und 50 Kadaver gefunden worden.
Zwei Elemente hätten zum Tod der Tauben geführt, sagte der Neuenburger Kantonstierarzt Pierre-François Gobat am Mittwoch zu Medienberichten. Zum einen handle es sich um die Mutation eines Virus', der bei Vögeln auftrete und aggressiver sei als in der Vergangenheit.
Kälte führte zu höherer Sterblichkeit
Zum anderen habe die Kälte dazu geführt, dass die Tauben anfälliger für das Virus gewesen seien. Dies habe zu einer höheren Mortalität geführt. Das Virus könne unter Umständen weiter mutieren, so dass ein erneutes Taubensterben nicht ausgeschlossen werden könne.
Die Tatsache, dass La Chaux-de-Fonds betroffen war, ist laut dem Kantonstierarzt Zufall. Ein ähnliches Szenario hatte sich 2011 in der Stadt Genf abgespielt. Damals waren rund 40 Tauben einem Vogelgrippe-Virus erlegen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren