Mit 20 Jahren
Indiens berühmteste Tigerin ist gestorben
Indiens berühmteste Tigerin ist tot. Machli sei am Donnerstag im Alter von 20 Jahren gestorben, nachdem sie tagelang keine Nahrung mehr zu sich genommen habe.
Dies sagte der Leiter des Tiger-Programms im Ranthambore-Nationalpark, Yogesh Kumar Sahu, der Nachrichtenagentur AFP. Ihr Tod sorgte in den indischen Medien für Schlagzeilen, unzählige Fans trauerten in den sozialen Netzwerken um die «Königin von Ranthambore». Machli war die älteste Tigerin des im nordindischen Bundesstaat Rajasthan gelegenen Nationalparks. Wegen ihres ruhigen Wesens und ihrer Vorliebe, vor Kameras zu posieren, war sie der Liebling der Besucher.
Sie trat zudem in mehreren Tier-Dokus auf - berühmt wurde sie vor allem, als sie erfolgreich gegen ein vier Meter langes Krokodil kämpfte. Über die Jahre bekam Machli elf Mal Babys. Fast die Hälfte der Tiger-Population in dem Park setzt sich wiederum aus deren Nachwuchs zusammen.
Seit einigen Jahren jedoch verlor Machli immer mehr ihren Schwung, zudem fielen ihr nach und nach alle Zähne aus. Vor wenigen Tagen wurde sie halbverhungert am Rand des Parks entdeckt. Seitdem versuchten Tierärzte und Pfleger, sie wieder aufzupäppeln. Vergeblich: «Sie war einfach zu alt», sagte Projektleiter Kumar Sahu. Tiger werden in der Regel zwischen 10 und 15 Jahre alt.
Weiterer berühmter Tiger vermisst
Es ist schon der zweite Verlust eines populären Tigers binnen weniger Monate in Indien. Seit vier Monaten läuft im westlichen Bundesstaat Maharashtra eine Grossfahndung nach dem siebenjährigen Jai, der offenbar im April sein Heimatreservat Umred Karhandla verlassen hatte. Jai ist der Liebling von Millionen Indern, seit er vor drei Jahren auf der Suche nach einer neuen Partnerin meilenweit durch Dörfer, Flüsse und über gefährliche Strassen gewandert war.
Auf dem Subkontinent leben über 2200 Tiger, 70 Prozent der gesamten Tiger-Population weltweit.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren