Naturschauspiel
Insekten laben sich an Krokodilstränen
Schillernde Schmetterlinge und kunterbunte Vögel - Costa Rica ist bekannt für seine Artenvielfalt. Ein Forscher berichtet nun von einer besonders kuriosen Begegnung mit Tieren in dem Land: Er entdeckte Insekten, die Krokodilstränen trinken.
Carlos de la Rosa beobachtete in Costa Rica, wie sich ein Schmetterling und eine Biene an den Tränen eines Kaimans laben. Er berichtete vom ungewöhnlichen Naturschauspiel im Fachjournal «Frontiers in Ecology and the Environment».
Salz sei an Land häufig ein rares Gut - insbesondere für Pflanzenfresser. De la Rosa geht daher davon aus, dass die Insekten die Tränen trinken, um an Salze und Eiweisse zu kommen.
Kein Einzelfall
Der Wasserökologe von der La Selva Biological Station machte die Beobachtung im Dezember 2013, als er gemeinsam mit einer Gruppe von Studenten und Fotografen mit einem Boot auf dem Fluss Puerto Viejo im Nordosten des Landes unterwegswar. Bei den Insekten, die sich an den Tränen des Krokodilkaimans (Caiman crocodilus) erfreuten, handelte es sich um einen gelb-orangenen Julia-Falter (Dryas iulia) und eine Solitärbiene (Centris sp.).
Gemäss De la Rosa ist es nicht das erste Mal, dass dieses Phänomen beobachtet wurde. Er selbst habe bereits Tränen trinkende Schmetterlinge und Motten bei Schildkröten und Kaimanen gesehen (Tierwelt Online hat berichtet). Andere Forscher hätten bereits von Bienen berichtet, die Tränen von Schildkröten oder sogar Menschen probieren.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren