Vogelwarte Sempach
Jungvögel an ihrem Platz lassen
Jungvögel verlassen ihr Nest, noch bevor sie richtig fliegen können. Und werden selbst dann noch von ihren Eltern gefüttert und umsorgt.
Zurzeit herrscht Hochbetrieb bei der Vogelwarte: Täglich würden zahlreiche scheinbar verwaiste Jungvögel in der Vogelpflegestation eingeliefert, wie diese Mitteilt. Diese gut gemeinte Hilfe sei aber in den meisten Fällen nicht nötig, betont die Vogelwarte. Im Gegenteil: «Oft führt sie dazu, dass gesunde Vögel von ihren Eltern getrennt werden.»
Denn ein Jungvogel sei meist nur scheinbar verlassen und hilflos. Auch wenn er das Nest bereits verlassen habe, werde er von seinen Eltern weiterhin umsorgt und gefüttert, heisst es.
Wer also einen jungen Vogel findet, soll ihn grundsätzlich an seinem Fundort lassen. Einschreiten soll man nur, wenn sich ein Vogel in unmittelbarer Gefahr befindet oder wenn er verletzt ist. Dann bringe man ihn am besten in die nächste Pflegestation, rät die Vogelwarte.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren