Aufgeblähter Kadaver
Kanadier haben Angst vor Wal-Explosion
Ein angeschwemmter riesiger Blauwal-Kadaver stellt ein kanadisches Fischerdorf vor Probleme: Der Meeressäuger bläht sich durch das bei der Verwesung entstehende Methangas immer weiter auf und droht zu platzen.
Die Sicherheit sei aber nur eine Sorge, sagte die Gemeindeaufseherin des Dörfchens Trout River in Neufundland, Emily Butler, am Dienstag. «Während die Temperaturen steigen, wird das Tier furchtbar zu stinken anfangen», fürchtet Butler.
Der 25 Meter lange und dutzende Tonnen schwere Blauwal war am Freitag direkt unterhalb von Trout River angespült worden. Auf Fotos war zu sehen, wie sich der Kadaver bereits auf mehr als das Doppelte seines normalen Umfangs aufblähte.
Butler erklärte, die 600-Einwohner-Gemeinde habe nicht die Mittel, um für eine sichere Entsorgung des toten Wals zu sorgen. Die Bundes- und Provinzbehörden lehnten ein Eingreifen ab und erklärten, der verwesende Meeressäuger solle sich selbst überlassen werden.
Wieso Wale nicht explodieren, sondern «eruptieren» und wie man sich (zumindest auf den Färöer-Inseln) selber zu helfen weiss, lesen Sie hier.
[IMG 2]
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren