Kommt den Pompon-Krabben (auch Boxerkrabben genannt) eine Anemone abhanden, halbieren die nur wenige Zentimeter grossen Tiere ihre zweite Anemone. Haben sie gar keine «Pompons», stehlen sie von einem Artgenossen eine Anemone oder Teile davon. Das haben Wissenschaftler der Bar-Ilan Universität in Tel Aviv bei der Krabbe Lybia leptochelis beobachtet, wie sie in der Fachzeitschrift «PeerJ» berichten.

Auf einem im Aquarium gedrehten Video der Forscher ist zu sehen, wie eine Krabbe mit nur einer Anemone mit ihren Scheren das Lebewesen teilt, bis sie in jeder Schere eine Anemone hält. In einem zweiten Film ringt eine Krabbe ohne Anemone mit einem Artgenossen mit Anemone – bis sie ihm eine Anemone stehlen kann. Die geteilten Anemonen regenerieren sich binnen weniger Tage und wachsen nach. Das Verhalten scheine damit ein einzigartiges Beispiel für ein Tier zu sein, das die asexuelle Vermehrung eines anderen Tieres auslöst, schreiben die Forscher.

Alle gefundenen Anemonen waren Klone
Die Forscher beobachteten oder sammelten über Jahre hinweg mehr als 100 Lybia-Krabben aus den flachen Gewässern des Roten Meeres an der südlichen Küste Israels. Die Krabben leben unter Geröll, das die gleiche beige-gelbe Farbe hat wie sie. Jedes der gefundenen Tiere habe ein Paar See-Anemonen der Gattung Alicia in seinen Scheren gehalten, berichten die Forscher. Tests hätten gezeigt, dass die Anemonen jeder Boxerkrabbe Klone mit den identischen molekularen Fingerabdrücken gewesen seien. Trotz intensiver Suche hätten die Forscher keine freilebenden Alicia gefunden.

Aus dem Zusammenleben ziehen nach Forscherangaben zumindest die Krabben einen Nutzen: Die Anemonen dienen ihnen zur Abwehr von Feinden und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Der Nutzen für die Anemonen ist nicht ganz klar. Lange dachten Forscher, der Transport durch das Meer biete den Tieren einen Futtervorteil. Doch das Team um Achituv hatte in früheren Studien entdeckt, dass die Krabben die Futteraufnahme der Anemonen regulieren und sie bewusst klein halten.

Im ersten Teil des Videos raubt eine kleine Krabbe einer viel grösseren Artgenossin eine Anemone. Im zweiten Teil ist zu sehen, wie eine Krabbe eine Anemone zweiteilt. (Video: Yisrael Schnytzer)

[EXT 1]