Die Kältewelle der letzten Woche ist überstanden. Der Frühling kommt, und das schon bald. Die Zugvögel in ihren Winterquartieren machen sich langsam auf die Reise in den Norden, während sich die Daheimgebliebenen über die wärmeren Temperaturen freuen. Wer sich näher mit den Vögeln in seinem Garten beschäftigen möchte, aber noch keine Erfahrung im Vogelbeobachten hat, dem soll ein liebesvoll gestaltetes neues Büchlein eine Einstiegshilfe sein. Durch seine Aufmachung ist scheint es allerdings eher für Kinder geeignet als für Erwachsene.  

Es werden 23 Vogelarten vorgestellt, allesamt in Mitteleuropa häufige Gartenvögel. Die kurzen Texte dazu sind allerdings eher von literarischer als wissenschaftlicher Natur. Die dargestellten Vögel schön gezeichnet, aber in unterschiedlichen Stilen gehalten, wobei manchmal mehr, manchmal weniger zu erkennen ist. Wie die Weibchen oder Jungvögel der jeweiligen Arten aussehen, erfahren wir nicht. Dafür gibt es viele leere Seiten, auf denen man seine Beobachtungen und Notizen eintragen kann. Platz für Zeichnungen – für die das Büchlein sogar eine Anleitung bereithält – ist ebenfalls vorhanden. Für musikalisch Bewanderte gibt es leere Notenlinien, auf denen Vogelgesänge niedergeschrieben werden können. Man wird dazu eingeladen, selber zu entdecken und das Gelernte zu Papier zu bringen und so seinem Büchlein eine persönliche Note zu verleihen.

Das Beobachten und Zeichnen ist für Kinder sicherlich ein Spass. Wer als Erwachsener mehr kreativ als wissenschaftlich an die Sache herangehen möchte, wird seine Freude an dem liebevoll gestalteten Büchlein haben. Für alle andern empfiehlt sich wahrscheinlich eher ein Bestimmungsbüchlein für Anfänger wie zum Beispiel dieses hier.

[IMG 2]

Gerhard Janssen und Maartje van den Noort: Meine kleine Vogelkunde – ein Buch zum Beobachten, Entdecken und Notieren
1. Auflage 2018 
Kartoniert, 112 Seiten 
Verlag: Eden Books, ca. 14.- Franken 
ISBN: 978-3-95910-134-9