Artenvielfalt
Neue Falter-Art im Wallis entdeckt
Biologen sind im auf einen kleinen dunkelgrauen Falter gestossen, der bisher nie beschreiben wurde. Entdeckt wurde er auf einer Exkursion im Oberwallis.
Die Biologen tauften die neu entdeckte Falterart auf Agonopterix flurii. Sie gehört zur Familie der Depressariidae, einer Gruppe von eher unscheinbaren Faltern, wie das Forum Biodiversität am Donnerstag berichtete. In einer neuen Publikation beschreibt der Entomologe Peter Sonderegger das Aussehen, die genetischen Daten und die Biologie der neuen Art. Benannt ist sie nach dem Insektenforscher Markus Fluri aus Balsthal.
Von den Depressariidae sind weltweit 170 Arten bekannt, in derSchweiz waren es bis anhin 76. Der Neuzugang wurde anlässlich einer entomologischen Exkursion oberhalb von Jeizinen im Oberwallis entdeckt. Es ist ein kleiner, dunkelgrauer Falter von etwa zwei Zentimetern Länge. Seine Raupe ernährt sich von der Skabiosen-Flockenblume. Die Artbeschreibung wurde in der Fachzeitschrift «Contributions to Natural History» veröffentlicht, dem wissenschaftlichen Organ des Naturhistorischen Museums Bern.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren