Viele Tierschützer mögen Hamsterräder nicht. Und die Gründe dafür sind offensichtlich. Schliesslich sperrt man eine Maus oder einen Hamster in einen Käfig, wo er kaum Platz hat, seine Umgebung zu erkunden und gibt ihm mit einem Rennrad die einzige Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen. So werden oft Neurosen oder andere Verhaltensstörungen in die Nager hineininterpretiert, die sich stundenlang im Rad abrackern.

Ob Nagetiere in einen Käfig gehören oder nicht, vermögen die Wissenschaftler Johanna Meijer und Yuri Robbers von der niederländischen Universität Leiden nicht zu beantworten, wohl aber haben sie aufgezeigt, dass Mäusebesitzer ohne Bedenken ein Rad in ihren Käfig stellen dürfen. 

Freiwillig ins Laufrad
In einer Feldstudie haben die Forscher Hamsterräder in freiem Gelände aufgestellt; eins in einem städtischen Park und eins in einem Naturschutzgebiet in den Dünen. In den Rädern haben sie eine Videofalle aufgebaut, die mit einem Bewegungssensor alles aufnimmt, was darin abgeht.

Überraschenderweise waren die Räder ganz schön gut besucht. Wilde Mäuse liebten es, an Ort und Stelle zu rennen. Auch ohne Belohnung, auch mit der Möglichkeit, sich frei in der Landschaft zu bewegen, nutzten sie das Hamsterrad rege. Laut den Forschern verbrachten sie in etwa gleich viel Zeit im Laufrad wie sie es in Gefangenschaft tun.

Ungewohnte Gäste
Auch wenn 88 Prozent der Hamsterrad-Benutzer Mäuse waren: Einige Überraschungen schlichen sich doch in die Videofalle ein. Neben Ratten und Spitzmäusen wurden auch Frösche aufgenommen, die an den Start gingen. Ihr Gehüpfe wirkte zwar – wie das Video oben zeigt – nicht ganz so kontrolliert wie bei den Mäusen, doch auch sie schienen das Rad gezielt zu nützen. Einige von ihnen kehrten sogar ein zweites Mal zurück, um das Training wieder aufzunehmen.

Ein ganz spezieller Gast zum Schluss: Sogar eine Schnecke hat es sich nicht nehmen lassen, ein paar Runden im Hamsterrad zu drehen. Den langsamen Lesern, die mit rennenden Mäusen überfordert sind, sei also das Video unten ans Herz gelegt. Und wir warten indessen darauf, dass der Trend von Hamsterrädern in den Terrarien dieser Welt aufkommt. Die Videos von rennenden Leguanen, Chamäleons und Bartagamen würden wir Ihnen jedenfalls nicht vorenthalten.

Originalpublikation:
Johanna H. Meijer and Yuri Robbers: «Wheel running in the wild», Proc R Soc B 2014 281: 20140210 
doi:10.1098/rspb.2014.0210

[EXT 1]

Hamsterrad-Action für Geduldige. Video: © Royal Society

[IMG 2]