Paläontologie
Riesenfaultiere waren Vegetarier
Die Untersuchung fossiler Faultierknochen hat ergeben, dass sich das ausgestorbene Riesenfaultier ebenso wie heutige Faultiere vegetarisch ernährt hat.
Über die Ernährungsgewohnheiten des Riesenfaultiers Megatherium, das auf dem Boden lebte und so gross wie ein Elefant werden konnte, sei bisher viel spekuliert worden, teilte die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung am Dienstag mit. Es sei unklar gewesen, ob das am Ende des Eiszeitalters (Pleistozän) ausgestorbene Riesenfaultier ebenso wie seine Nachfahren Vegetarier gewesen sei.
Senckenberg-Wissenschaftler führten mit einem internationalen Team Messungen des Protein- und Mineralgehalts in den fossilen Knochen durch und kamen zu dem Ergebnis, dass der niedrige Anteil von Proteinen auf einen Pflanzenfresser hindeutet. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «ScienceDirect» veröffentlicht.
Die Kenntnis über die Ernährungsweise der Faultiere sei wichtig, um ihre Rolle in vergangenen Ökosystemen zu verstehen. Ihren Lebensraum teilten die Riesenfaultiere für einige Jahrtausende mit den ersten Einwohnern Amerikas.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren