Getestet werden soll das nach eigenen Angaben europaweit einzigartige Pilotprojekt auf der 55 Kilometer langen Strecke zwischen Knappenrode und Horka im ostdeutschen Bundesland Sachsen, wie Projektleiter Ulrich Mölke von der Deutschen Bahn am Dienstag erklärte.

Bis 2018 soll die Strecke zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Weil die Bahnlinie zum Grossteil durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führt, sucht die Bahn nach neuen Möglichkeiten, um Wildtiere von einer Querung abzuhalten.

Derzeit wird getestet, wie die sogenannten Warnsäulen mit tierischen Warn- und Schmerzlauten auf Wölfe im Wildgehege Moritzburg bei Dresden wirken.