Grossraubtiere
Wolf im Engadin gesichtet
Ein Wolf ist aus Italien ins Oberengadin eingewandert. Möglicherweise handelt es sich um ein Jungtier aus dem Calanda-Rudel.
Der Wolf wurde erstmals vor zwei Wochen gesichtet, im italienischen Teil des Bergells, wie Hannes Jenny, Wildbiologe beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei, zu einem Bericht von Radiotelivisiun Svizra Rumantscha (RTR) sagte. Vor rund einer Woche überquerte das Tier die Landesgrenze, zog das Bergell hinauf, überquerte den Maloja-Pass und wanderte schliesslich ins Hochtal Val Fex.
Die Wanderung ist laut Jenny gut belegt. Der Wolf wurde mehrmals gesichtet und einmal fotografiert, hinterliess Spuren im Schnee und riss einen Hirsch. Woher das Tier ursprünglich stammt, ist zur Zeit offen. Eine DNA-Analyse könnte in ein bis zwei Wochen Klarheit schaffen. Obwohl das Tier aus Italien einwanderte, könnte es sich um einen Schweizer Wolf handeln. «Vielleicht ist es der Misoxer Wolf», sagte Jenny. Dieser Wolf sei im Bündner Südtal zuletzt vor zwei Monaten nachgewiesen worden. Das Tierkönne aber auch aus dem Averstal stammen. «Und man kann nicht ausschliessen, dass es sich um einen umtriebigen Calanda-Wolf handelt», erklärte der Wildbiologe. Aus dem aktuell rund zehnköpfigen Calanda-Rudel würden immer wieder männliche Jungtiere bis in entfernte Regionen wandern.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren