Lebensraum der Bären schwindet
Zwischenfall in rumänischem Bergdorf
Mitunter können die Begegnungen gefährlich werden: In Rumänien häufen sich Zwischenfälle mit Bären. Elf von ihnen auf Futtersuche versetzten am Dienstag ein Bergdorf in Aufregung.
60 Prozent der Braunbären in Europa, also rund 6000 Tiere, streifen durch die Wälder Rumäniens. Weil ihr Lebensraum Tierschützern zufolge zunehmend durch Weideland eingeschränkt wird, kommt es immer wieder zu Angriffen. Erst Im Juli waren zwei Hirten von einem Braunbär angegriffen und schwer verletzt worden.
Jetzt ereignete sich ein weiterer Zwischenfall: Auf der Suche nach Nahrung haben sich am Dienstagabend elf Bären in dem rumänischen Bergdorf Busteni herumgetrieben. «Vier Bären, von denen drei von mehreren Bärenjungen begleitet wurden, haben die Stadt durchquert und die Mülleimer von mehreren Häusern durchwühlt», sagte der örtliche Polizeichef Paul Sasu am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.
[EXT 1]
Bären zu Besuch in der Kleinstadt
Die Tiere kämen immer häufiger in die Kleinstadt, um nach Futter zu suchen. Danach kehrten sie dann wieder in den angrenzenden Waldzurück. «Jeden Abend patrouillieren wir und versuchen sie mithilfe von Sirenen und Pfeifen zu verscheuchen», sagte Sasu gegenüber der sda. Dafür haben die Dorfbewohner einen guten Grund: Erst im Juni mussten die Behörden den Zugang zum Dracula-Schloss in Poenar sperren, nachdem es immer wieder zu unerwünschten Begegnungen von Touristen und Bären gekommen war. Die Zwischenfälle endeten bei mehreren Menschen mit schweren Verletzungen, die im Spital behandelt werden mussten.Nachdem sich die Angriffe und Schäden durch wilde Tiere gehäuft hatten, trat die rumänische Regierung auf den Plan: Trotz der Kritik von Umweltschützern genehmigte das Umweltministerium im September die Erschiessung oder Umsiedlung von 140 Bären und 97 Wölfen, von denen zwischen 2500 und 3000 in Rumänien leben. Um eine «Trophäenjagd« zu vermeiden, müsse jeder Fall allerdings einzeln durch die Behörden abgesegnet werden.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren