Für den Vogelschutz
Beobachten Sie heute eine Stunde lang Gartenvögel
Der Schweizer Vogelschutz lädt ein, am Wochenende vom eine Stunde lang Vögel zu beobachten und zu melden. Die «Stunde der Gartenvögel» soll helfen, die Entwicklung der Vogelwelt im Siedlungsraum zu erfassen.
Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz untersucht mit Hilfe der Bevölkerung, welche Vogelarten wie häufig vorkommen und welche Trends sich in der Vogelwelt abzeichnen. Jedes Jahr lädt der Vogelschutz-Verband daher zur «Stunde der Gartenvögel» ein.
Ob im eigenen Garten oder in Parks oder in Schulgärten, Freiwillige sollen eine Stunde lang beobachten, welche Vögel sie sehen. Notiert werden soll dabei die höchste Anzahl gleichzeitig beobachteter Individuen einer Art.
Ihre Beobachtungen können die Teilnehmenden per Post mit einer Meldekarte, über die BirdLife Website oder per Smartphone melden. Um die Vogelarten identifizieren zu helfen, bietet der Verband Infomaterial zum Bestellen und eine Website für Smartphones mit Fotos und Steckbriefen der Vögel.
Einheimische Pflanzen wichtig für Vögel
Dieses Jahr findet die Aktion am Wochenende vom 6. bis 8. Mai statt und steht unter dem Motto «Bäumige Gärten», teilte BirdLife mit. Insbesondere soll die Frage untersucht werden, welche Typen von Gärten und Pärken die meisten Vögel beherbergen. Je naturnaher Gärten seien, desto mehr Vögel seien zu erwarten. Exotische Pflanzen und «kahle» Rasenflächen hingegen böten weder Nahrung noch Brutplätze. Die Aktion solle auf den Wert einheimischer Bäume und Büsche aufmerksam machen, schrieb BirdLife.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren