Die Schweizerische Tiermeldezentrale verbuchte 2012 somit 2500 Meldungen mehr als im Jahr zuvor. Dies teilte die Tiermeldezentrale am Donnerstag mit. Zu den auf der Webseite registrierten Tieren zählen vor allem Katzen und Hunde, aber auch Vögel, Reptilien und Nagetiere.

9000 Freiwillige helfen mit
Die Meldezentrale ist die offizielle Stelle für Findeltiere der Kantone Luzern und Solothurn. Acht weitere Kantone (Aargau, Bern, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Zug) benutzen die STMZ-Datenbank für ihre Tiermeldestelle. Mit dem im Sommer 2012 lancierten Helfersystem würden sich mittlerweile über 9000 Tierfreunde um die Findlinge kümmern, teilte die Tiermeldezentrale am Donnerstag mit.

Die Schweizerische Tiermeldezentrale ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Hergiswil. Sie beschäftigt am Firmensitz sowie in einem Callcenter fünfzehn Personen. Gegründet wurde sie 2001.