Multivitamin für Katzen
Ein Luxusdrink für Feinschmecker
Vitamine, Grüntee-Extrakt und laktosefreie Milch: Eine Schweizer Firma hat einen Drink für Katzen entwickelt, der wie ein Zaubertrank für Samtpfoten klingt. Ob er den Büsis schmeckt, haben wir getestet.
Von einer «Weltinnovation» schreibt die Schweizer Firma Tengo in ihrer Dokumentation über den neuen Multivitamin-Drink für die Katze, der ab sofort erhältlich ist. «TENGOcat» heisst das Wundermittel, eine biologische, laktosefreie Katzenmilch, die wählerischen Samtpfoten schmecken soll und erst noch über die Vitamine A, D3 und E sowie «zellschützenden Grüntee-Extrakt» verfügt.
Die «Tierwelt» hat das Versprechen der Firma beim Wort genommen und den Drink an den Katzen der Redakteure getestet. Das Resultat fällt nicht eindeutig aus. Katzenredaktorin Monika Zech zweifelt am Erfolg des Drinks: «Unsere beiden Katzen waren so schnell weg vom Schälchen, dass wir nicht einmal dazu kamen, den Vorgang zu fotografieren», sagt sie.
Sutter Susi und Küenzli Fritz – «Tierwelt»-Lesern als wöchentliche Protagonisten des «Büsi-Blogs» bekannt – liessen sich partout nicht von der Katzenmilch begeistern. «Wie aus Protest lief Susi stattdessen zu einem Pflanzenteller, wo sich Regenwasser drin gesammelt hatte und läppelte genüsslich dieses nicht gerade saubere Wasser auf.» Kein Interesse also bei den bekanntlich sehr eigensinnigen Katzen im Hause Zech.
<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="fd207482-c943-440e-b144-e4adc043c377" data-langcode="de"></drupal-entity> |
Der Multivitamindrink für Katzen. Bild: zVg |
Positive Überraschungen
Begeisterter waren die beiden Katzen bei Redaktor Oliver Loga: «Meine Katzen waren beide euphorisch», erzählt er. Mit Interesse hätten die Stubentiger ihre Katzenmilch getrunken. «Ausgerechnet die Verfressene der beiden hatte aber nach der Hälfte genug», sagt Loga. Die andere, ansonsten eher wählerische Katze habe das Schälchen komplett geleert. Bei der zweiten Testrunde liess dann das Interesse etwas nach. Die Katzen tranken zwar noch, liessen aber beide einen Rest übrig.
Chefredaktor Simon Koechlin zu überzeugen, seiner Katze den Multivitamindrink vorzusetzen, war nicht einfach. Schliesslich habe er schon einige schlechte Erfahrungen mit «Experimenten» gemacht: «Meine Katze erbricht ständig, wenn sie etwas neues frisst oder trinkt», sagt er. Umso erleichterter war er dann, als sein Büsi den Drink komplett austrank – und alles bei sich behielt. Trotzdem bleibt das Experiment bei Koechlin ein einmaliges. Normales Wasser reiche seiner Katze auch.
Wenig aufschlussreich war also der Test mit fünf Katzen. Ob der «Tengo-Drink» ein Wundermittel ist oder nicht, kann so nicht beantwortet werden, da jede Katze ihren eigenen Geschmack hat. Was aber beantwortet werden kann, ist die Frage, ob der Drink so gesund ist, wie von den Herstellern angepriesen.
Katzen trinken meist genug
«Schaden tut er bestimmt nicht, sonst wäre er gar nicht auf dem Markt», sagt Simone Forterre, Tier-Ernährungsexpertin der Vetsuisse-Fakultät in Bern. «Und es gibt in der Tat Katzen, die einen Mangel an ganz bestimmten Vitaminen aufweisen.» Doch würden diese Mängel in der Regel Symptome aufrufen, die nach einer tierärztlichen Untersuchung gezielt – und nicht mit einem Multi-Präparat – bekämpft werden.
Explizit empfehlen würde die Expertin die Multivitamin-Katzenmilch keinem Patienten – grundsätzlich davon abraten aber auch nicht. Zwar mangle es Katzen selten an Flüssigkeit, da alleine die tägliche Dosis Nassfutter bereits genügend Wasser für den ganzen Tag enthalte. Auch bei Trockenfutter tränken die meisten Katzen genug. Hat eine Katze jedoch Nierenprobleme, Blasensteine oder -entzündung, müsse man als Bestandteil der Therapie zu Tricks greifen, damit sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Und «wenn sie den Drink besonders gerne mag – wieso nicht?», sagt Forterre.
Jedoch gebe es noch viele andere Kniffe, die dabei helfen, Katzen zum Trinken zu animieren. «Einen Trinkbrunnen aufstellen, ein wenig Thunfischwasser ins Wasser leeren oder ein kleines bisschen Kondensmilch in den Napf geben», schlägt sie vor. Milch sei zwar ungesund für Katzen, aber ein winziger Tropfen schade nicht und reiche schon aus: «Katzen schmecken kleinste Mengen an Molekülen heraus.»
Die Expertin ist – wie die «Tierwelt»-Testkatzen nicht restlos begeistert von der «Weltinnovation», doch sie gibt dem Drink grünes Licht.
Zu kaufen gibt es «TENGOcat» in allen «Fressnapf»-Filialen. Der Preis: 2 Franken 50 für ein 200-Milliliter-Pack.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren