Internationaler Tag der Katze
Ein Tag im Zeichen des Streuners
Heute ist der Internationale Tag der Katze. Die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» nützt die Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass auch in der Schweiz Tausende von Streunerkatzen leben.
Katzen leben in der Schweiz nicht nur als umsorgte Haustiere, sondern gemäss der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» zu Tausenden auch als Streunerkatzen auf den Strassen. Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am heutigen 8. August macht die Organisation darauf aufmerksam.
Um unnötiges Tierleid zu verhindern und das Wachstum der Streunerkatzen-Population einzudämmen, sei Kastration die einzig sinnvolle und humane Methode, schreibt «Vier Pfoten» in einer Mitteilung. Die Unterbringung in einem Tierheim bedeute enormen Stress für die Katzen und für die Vermittlung seien sie oft zu wild.
Puschlav als Vorbild
Vorbildlich verhalte sich die Gemeinde Poschiavo GR, die gemeinsam mit «Vier Pfoten» im Herbst eine Kastrationsaktion durchführt. Dafür werden die Tiere eingefangen und unter Narkose von erfahrenen Tierärzten untersucht, wenn nötig verarztet, kastriert, gekennzeichnet und wieder frei gelassen.
Eine Mitverantwortung für die unkontrollierte Vermehrung tragen auch die Besitzer von Hauskatzen: Nicht alle lassen ihre Tiere kastrieren, so dass «Freigänger» weiter Nachwuchs mit Streunern zeugen. Um die Population besser unter Kontrolle bringen zu können, sei eine Registrierungspflicht unumgänglich, schreibt «Vier Pfoten».
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren