Wenn ein neues Produkt speziell für Smartphones entwickelt wird, ist es Gang und Gäbe, es einfach à la «iPhone», «iPad» und so weiter mit einem kleinen «i» vor einem bekannten Begriff zu versehen. So überrascht es nicht, heisst die neue App der Schweizerischen Tiermeldezentrale STMZ ganz einfach «iSTMZ».

GPS bestimmt den Standort
Die Smartphone-Applikation ist darauf ausgelegt, vermisste Haustiere zu suchen und zu finden. Und zwar ganz einfach, mit dem Handy. «Wer ein Tier sieht», teilt die STMZ in einem Communiqué mit, «kann nun an jedem Ort der Schweiz sofort nachschauen, ob dieses vermisst wird.»

Dazu wird das im Telefon eingebaute GPS verwendet, um den aktuellen Standort zu bestimmen. Alternativ kann auch eine Adresse eingegeben werden, um sämtliche Vermisstmeldungen im Umkreis zu finden. Dazu kann nach Tierart gefiltert werden, damit die Suche nach einem vermissten Büsi nicht von dutzenden digitalen Hunden unterbrochen wird.

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="302d6853-9515-46c0-b607-7340bd3b65f2" data-langcode="de"></drupal-entity>
Auch Tierärzte können mit der App ausfindig gemacht werden. © STMZ

Direkt zum nächsten Tierarzt
Mit der App können auch Tierärzte, Notfallstationen, Tierheime, Hundeschulen und weitere haustierbezogene Adressen gefunden werden. Automatisch wird der nächstgelegene Notfall-Tierarzt ausfindig gemacht und mit einem Fingerzeig gleich telefonisch kontaktiert.

«iSTMZ» ist kostenlos und kann sowohl für Apple-Produkte als auch für Android-Geräte heruntergeladen werden.

Weitere Informationen: www.stmz.ch