Hinwil
Wildernde Hunde zum Abschuss freigegeben
Im Hinwiler Waldgebiet halten sich seit längerer Zeit zwei wildernde Hunde auf. Da ihr Besitzer nicht gefunden werden konnte, hat der Hinwiler Gemeinderat nun die Bewilligung zum Abschuss der Tiere erteilt.
Den Hunden seien bereits Rehe – darunter auch Muttertiere – zum Opfer gefallen, heisst es in der Mitteilung des Hinwiler Gemeinderats vom Montag.
Alle Versuche, die Hunde einzufangen oder deren Besitzer ausfindig zu machen, seien erfolglos geblieben. Deshalb wurden die Tiere nun zum Abschuss freigegeben.
Das kantonale Jagdgesetz schreibt vor, dass Hunde, die beim Wildern angetroffen werden, von den Jagdpächtern getötet werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Hundebesitzer zuvor schriftlich verwarnt wurde. Ist hingegen der Eigentümer nicht bekannt, kann der Gemeinderat den Abschuss bewilligen.
Halter sollen sich melden
Welcher Rasse die beiden Hunde angehören, ist unklar. Beim einen handle es sich wahrscheinlich um einen Mischling, schreibt der Gemeinderat. Das Tier sei rehbraun mit weissem Hals und habe Stehohren mit geknickter Spitze. Der Halter sei gebeten, sich unverzüglich zu melden. «Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Hunde auf der Strecke bleiben», heisst es weiter.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren