SteckbriefGrösse: 20-25 cm
Gewicht: 3-4 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Felllänge: lang
Fellfarbe: weiss
Geeignet als: Begleit- und Familienhund
Sportarten: Trickdogging, Mini-Agility, Dog Dancing
Auslaufbedürfnis: gering
Sabber-Potential: gering
Stärke des Haarens: gering
Zusammenleben mit anderen Haustieren: geeignet

Herkunft & Geschichte

Der Malteser zählt zu den ältesten Hunderassen der Welt – seine Geschichte reicht über 2000 Jahre zurück. Bereits in der Antike wurden kleine, weisse Schosshunde auf Kunstwerken dargestellt, die den heutigen Maltesern ähneln. Trotz seines Namens stammt der Malteser nicht direkt von der Insel Malta. Vielmehr leitet sich der Name vom semitischen Wort «malat» ab, das «Zuflucht» oder «Hafen» bedeutet – ein Hinweis auf die Verbreitung der Rasse in Hafenstädten des Mittelmeerraums. Aristokraten und wohlhabende Bürger der Antike hielten die Malteser als Statussymbole.

Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament

Der Malteser mag klein sein, doch sein Wesen ist gross. Er ist aufmerksam, lebhaft und äusserst menschenbezogen. Der charmante Vierbeiner liebt es, im Mittelpunkt zu stehen – ohne jedoch aufdringlich zu wirken. Malteser gelten als intelligent und feinfühlig, was sie zu idealen Begleitern macht – besonders für Menschen, die eine enge Bindung zu ihrem Hund wünschen. Trotz ihres eleganten Aussehens haben sie ein überraschend robustes Temperament: verspielt, wachsam, gelegentlich eigensinnig, aber immer liebevoll.

Erziehung und Haltung

Ein Malteser braucht keine harte Hand – im Gegenteil: Konsequenz gepaart mit Geduld und positiver Bestärkung führt bei dieser Rasse am schnellsten zum Erfolg. Ihr kluges Köpfchen nimmt neue Kommandos schnell auf. Trotz seiner geringen Grösse ist der Malteser kein typischer Handtaschenhund – er will Teil des Alltags sein, mitlaufen, mitdenken und mitfühlen. Ideal ist eine Haltung, in der er nicht zu lange allein sein muss. Ob in der Wohnung oder im Haus mit Garten: Hauptsache, er ist bei seinen Menschen.

Aktivitäten

Der Malteser ist kein Hochleistungssportler – aber ein agiler und spielfreudiger Gefährte. Tägliche Spaziergänge, kleine Spieleinheiten oder auch Tricks und Intelligenzspiele machen ihm Freude. Auch Agility in Miniaturform oder Dog Dancing kann ihn begeistern.

Besonderheiten

Der Malteser trägt ein langes, seidiges Fell, das keinen Fellwechsel kennt – eine Seltenheit unter Hunderassen. Dadurch verliert er kaum Haare und wird oft besser vertragen von Menschen mit Hundehaarallergie (wobei das individuell unterschiedlich ist). Zudem wächst sein Fell kontinuierlich, ähnlich wie Menschenhaar, und benötigt daher regelmässige Pflege. 

Pflege

Die Schönheit des Maltesers hat ihren Preis: Die Fellpflege ist intensiv. Tägliches Bürsten ist ein Muss, um Verfilzungen vorzubeugen – vor allem, wenn das Fell lang getragen wird. Viele Halter entscheiden sich daher für einen Kurzhaarschnitt, der pflegeleichter ist. Baden sollte je nach Aktivitätslevel alle 2–4 Wochen erfolgen – mit mildem Hundeshampoo.

Gesundheit

Der Malteser ist eine relativ gesunde Rasse mit einer Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Dennoch gibt es einige rassetypische Schwachstellen: Patellaluxation (eine Kniegelenkserkrankung), Zahnprobleme aufgrund der kleinen Schnauze, sowie gelegentlich Augenkrankheiten.

Pro & Contra

Vorteile:

  • Extrem menschenbezogen & verschmust
  • Sehr intelligent und lernwillig
  • Haaren kaum – auch für Allergiker geeignet
  • Klein, aber nicht zerbrechlich
  • Gut in der Wohnung haltbar

Nachteile:

  • Aufwendige Fellpflege
  • Eher sensibel – nicht gern allein
  • Kann bei falscher Haltung verwöhnt oder überängstlich werden

Ideale Besitzer

Der Malteser passt perfekt zu Menschen, die Zeit, Geduld und Liebe investieren wollen. Ob Einzelperson, Paar oder Familie – wichtig ist eine enge Bindung und regelmässiger Kontakt. Senioren profitieren von seinem ruhigen Wesen.

Fun Fact

Die Haarspangen sind beim Malteser kein Mode-Gag, sondern helfen, die Augen freizuhalten.

Andere Rassen, die dir auch gefallen könnten:

Bichon Frisé, Shih Tzu, Yorkshire Terrier