Untersuchungen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland zeichnen kein gutes Bild. Seit 2021 testet die Umwelt- und Naturschutzorganisation bienenfreundliche Zierpflanzen auf Pestizide. Wie die Jahre zuvor wies auch 2024 der Grossteil aller untersuchten Proben aus deutschen Gartencentern und Baumärkten teils bedenkliche Rückstände auf. Ganze 96 Prozent der 55 getesteten Pflanzen waren mit verschiedenen Pestiziden belastet. Ähnliche Untersuchungen in Österreich fielen vergleichbar aus. Fraglich ist also, ob die Situation in Schweizer Gartencentern ähnlich aussehen könnte.

Pestizide dienen dem Zweck, Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten oder unerwünschten Beikräutern zu schützen. Zwar dürfen die Wirkstoffe in der Schweiz nur in Verkehr gebracht werden, sofern sie vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zugelassen wurden. Allerdings können einige der in Gartencentern und Baumärkten angebotenen Samen und Jungpflanzen aus Produktionsländern ausserhalb Europas…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.