Die meisten Hundehalter müssen sich früher oder später entscheiden, ob sie ihren Vierbeiner kastrieren lassen. Das Thema ist allerdings ebenso kontrovers wie komplex und bringt viele Hundebesitzer in einen Zwiespalt. Dies umso mehr, da sich selbst die Experten nicht in jedem Punkt einig sind.

Worüber Gewissheit herrscht: Eine prophylaktische Entfernung der Hoden beziehungsweise der Eierstöcke kann medizinische Vorteile wie Nachteile nach sich ziehen. Zwar soll sie je nach Kastrationszeitpunkt das Risiko von Mamatumoren – eine der häufigsten Krebsarten bei Hündinnen – verringern. Wie stark eine vorbeugende Kastration allerdings vor Brustkrebs schützt, ist unklar.

Es gibt eine Vielzahl an medizinischen Gründen, die eine Kastration zwingend notwendig machen. Dazu zählen Erkrankungen der Geschlechtsorgane wie zum Beispiel Scheinschwangerschaften und Gebärmutterentzündung oder -vereiterung bei der Hündin sowie Tumore an den Hoden oder Prostatavergrösserung beim Rüden.

Ohne eine…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.