Wer dieser Tage ins Tram steigt, schätzt sich froh, wenn er noch gesund ist: Ringsherum husten und schniefen die Menschen. Und nicht nur die Menschen: In der kalten Jahreszeit können sich auch Hunde einen hartnäckigen Husten, eine heisere Stimme oder eine erkältete Blase einfangen. Die Entwarnung gleich vorweg: Dass sich ein Hund vom Menschen ansteckt oder umgekehrt, lässt sich zwar nicht zu 100 Prozent ausschliessen, kommt aber äusserst selten vor. Meist sind Viren tierartspezifisch aktiv. Kuscheln mit dem hustenden Hund ist also erlaubt. 

Eine Erkältung ist der Definition nach eine «nach Abkühlung auftretende Entzündung der Atemwege, des Mittelohrs oder des Harntraktes». Ursache sind meistens Viren, die gern in dem Augenblick angreifen, wenn beispielsweise die Nase unterkühlt und deshalb die Durchblutung geringer ist. In der Regel verlaufen Erkältungen unproblematisch, auch wenn sie nervig sind und man sich angeschlagen fühlt. Ist die Immunabwehr kräftig genug, um sich gegen die…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.