In einem hundegerechten Garten ist eine möglichst grosse zusammenhängende Rasenfläche mit Platz zum Spielen und Toben für den Hund das Allerwichtigste. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Beete in den Randbereich zu verlegen. Führt allerdings direkt am Grundstück ein Weg oder eine Strasse vorbei, ist zu bedenken, dass sich jeder interessierte Hund eine eigene Rennstrecke unmittelbar am Zaun «einrichten» wird. Für diesen strapazierten Teil des Gartens eignen sich als Bepflanzung am besten unempfindliche Büsche oder eine Hecke, die dem Vierbeiner zudem an heissen Sommertagen Schattenplätze bieten. Doch Vorsicht mit stacheligen Gewächsen! Rennen und Toben kann hier schnell ins Auge gehen. Grundsätzlich gilt für einen hundegerechten Garten das Motto: Abwechslung ist Trumpf.

So bergen neben den unterschiedlichen Anpflanzungen auch weitere naturnahe Gestaltungselemente wie beispielsweise ein mit Dachpappe abgedeckter und schon etwas eingewachsener Holzstoss für den Vierbeiner ungeahnte…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.