In den vergangenen Jahren haben Tierschützer mehrere Fälle von Tierquälerei in israelischen Schlachthöfen aufgedeckt. So ist in einem Video, das heimlich aufgenommen wurde, unter anderem zu sehen, wie ein Mitarbeiter eines Schlachthofs ein lebendes Hühn gegen den Boden wirft und sich zwei streitende Männer mit Hühnern bewerfen. Der Schlachthof wurde inzwischen geschlossen, doch das reichte dem Landwirtschaftsminister Uri Ariel nicht.

Um weitere Fälle von Tierquälerei in Schlachthöfen zu vermeiden, werden bis Ende 2016 in allen fünfzig Schlachthöfen Israels Kameras installiert. Dies hat das israelische Amt für Landwirtschaft verfügt, wie die «Jerusalem Post» berichtet. Die Bilder werden rund um die Uhr direkt zu den Inspektoren des Veterinärdienstes übertragen. Das Amt will so seine Nulltoleranz gegen Tierquälerei demonstrieren.

Video-Verbote in den USA
Während sich also in Israel die Regierung konsequent gegen Tierquälerei in Schlachthöfen einsetzt, ist in den USA der umgekehrte Trend zu beobachten. Auch dort werden Tiere misshandelt – so zeigen Aufnahmen einer Tierschutzorganisation, wie kranke und verletzte Kühe mit Gabelstapler herumgeschoben werden. Jedoch haben mehrere US-Staaten Gesetze erlassen, um Videoaufnahmen in Schlachthöfen zu verbieten. Statt etwas gegen die Tierquälerei unternommen wird, wird also einfach das Hinschauen verboten.

Auch aus Europa sind schon Missstände auf Schlachthöfen bekannt geworden. So berichteten die Medien 2012 über Grossschlachthöfe in Deutschland, in denen Tiere – insbesondere Schweine – leiden mussten, weil sie nicht richtig betäubt wurden. In der Schweiz gelten strengere Tierschutzgesetze als in der EU, jedoch steht die auch hier praktizierte Betäubung mittels Kohlendioxid zuweilen in der Kritik. Es dauert etwa zehn bis fünfzehn Sekunden, bis ein Schwein bewusstlos wird, und in dieser Periode scheint es unter Erstickungsgefühlen zu leiden. Der Schweizer Tierschutz (STS) hält die CO2-Betäubung aber derzeit trotzdem für die beste Methode, wie «Der Bund» kürzlich schrieb.

Nach der Publikation dieser Videoaufnahmen wurde der Schlachthof der Fleischerei Soglowek geschlossen:

[EXT 1]

Aufnahmen aus einem Schlachthof in den USA:

[EXT 2]