Sie wollen gemeinsam für das Überleben der Pferderasse kämpfen. Die Kräfte sollten gestärkt und die Aufklärungsarbeit ausgebaut werden, teilten der Verband in Avenches VD und die Stiftung in Solothurn am Mittwoch mit. Die Freiberger seien ein schweizerisches Kulturgut, das es zu erhalten gelte.

Die Freiberger seien auch die letzten Vertreter der leichten Zugpferde Westeuropas. Bis vor 30 Jahren hätten im Land noch 19 verschiedene Schweizer Pferderassen existiert.

Die Liberalisierung der internationalen Märkte und der starke Franken hätten dazu geführt, dass die Exporte von Freibergern nach Deutschland, Belgien, Frankreich und Holland zusammengebrochen seien. Das stelle die Züchter von ein existenzielles Problem.