Forschungsgelder
Neuer Fonds fördert Forschung ohne Tiere
Die Stiftung Animalfree Research will Anreize geben zur Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen. Forscher können sich mit Ihren Projekte nun um Unterstützung aus einem neuen Fonds bewerben.
Am Freitag hat die Stiftung Animalfree Research in Wädenswil ZH einen mit 100'000 Franken dotierten Projektfonds lanciert. Damit will sie Anreize zur Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen geben. Bis Ende Juni haben Forscher Zeit, eine erste Projektskizze einzureichen, wie die Stiftung mit Sitz in Bern mitteilte. Im Dezember will sie das beste oder die besten Projekte küren. In den Jahren 2018/19 sollen diese umgesetzt werden. Sie müssen in der Schweiz angesiedelt sein.
Ihr Vorhaben gaben Vertreter der Stiftung an einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bekannt. Die Stiftung findet, nur im Zusammenspiel von Tierschutz, Hochschulen, Industrie und Staat lasse sich das Ziel einer Forschung ohne Tierversuche erreichen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren