Gänse
Pamela Anderson setzt sich gegen Stopfleber ein
Der ehemalige «Baywatch»-Star Pamela Anderson will den Franzosen den Appetit auf Gänsestopfleber verderben. Die Gänse seien keinen einzigen Tag glücklich gewesen.
«Ich fordere die französischen Abgeordneten auf, das Stopfen zu verbieten», sagte die US-kanadische Schauspielerin am Dienstag im Parlament in Paris. Die umstrittene Delikatesse «Foie gras» sei nicht gesund und habe «in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Platz». Die gemästeten Enten und Gänse seien in ihrem Leben keinen einzigen Tag «glücklich»gewesen.
Die aus der TV-Serie «Baywatch» bekannte Schauspielerin war auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Laurence Abeille und der Tierschutz-Stiftung der französischen Kino-Ikone Brigitte Bardot im Parlament. Sie stellten dort einen Gesetzesentwurf vor, der die Stopfleber-Produktion verbieten soll.
Während sich in dem kleinen Pressesaal die Fotografen und Kameraleute drängten, kam von den anderen Fraktionen Kritik. Der sozialistische Abgeordnete Hugues Fourage kritisierte den Auftritt als blosse «Showpolitik». Der Fraktionschef der konservativen Republikaner, Christian Jacob, sprach von einem «Nullpunkt der Politik»
Gastronomisches KulturerbeStopfleber
ist eine französische Spezialität, die offiziell zum gastronomischen Kulturerbe des Landes gehört. Bei der Stopfleberproduktion werden die Tiere auf engem Raum mit wenig Bewegungsmöglichkeiten gehalten und mit übermässig viel Futter gemästet - damit sie eine Fettleber bekommen.
Die 48-jährige Anderson engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Tierschutz. Sie kämpft gegen Tierversuche und Kleidung aus Leder oder Pelz und propagiert vegetarisches Essen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren