Wallis
Professionelle Schafhirten für die Westschweiz
Der neuste Wolfabschuss im Wallis ist wohl nicht zuletzt einem mangelhaften Schutz der Schafherden im Kanton zu verdanken. Nun soll die Ausbildung von Schafhirten auch in der Westschweiz forciert werden.
Die Walliser Landwirtschaftsschule bietet zum ersten Mal eine Ausbildung zum Schafhirten in der Westschweiz an. Absolventen sollten am Ende in der Lage sein, eine Herde von 400 bis 800 Tieren im Gebirge selbständig zu führen. Damit reagieren die Verantwortlichen auch auf den Mangel an kompetenten Schafhirten.
Grössere Nachfrage wegen Raubtieren
Angesichts der Gefahr von Grossraubtieren wie Wölfen oder Bären steige die Nachfrage nach ausgebildeten Hirten, die Schafe während der Sömmerungszeit professionell führen könnten, teilten die Walliser Behörden am Montag mit.
Als Vorbild dient der Landwirtschaftsschule in Châteauneuf die Ausbildung zum Schafhirten im Oberwallis. Am Landwirtschaftszentrum in Visp ist bereits seit zehn Jahren eine entsprechendes Angebot verfügbar. Das aktuelle Konzept sei weitgehend übernommen worden, heisst es in der Mitteilung weiter.
Zweiwöchiger Einführungskurs und Praktikum
Der Kurs ist auf zwei Jahre angelegt und gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Zu Beginn werden in einem 14-tägigen Kurs etwa die Rechte und Pflichten der Hirten oder das Konzept Schweiz für den Herdenschutz vorgestellt. Überdies sollen angehende Hirten in Bereiche wie die Schafhaltung und Weidetypen eingeführt werden.
Der praktische Teil umfasst ein zweimonatiges Praktikum auf der Alp sowie ein dreiwöchiger Aufenthalt in einem Schafhaltungsbetrieb. Im Vordergrund stehen dabei Erfahrungen wie das Klauenschneiden von Schafen oder die Geburt eines Lamms.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren