Pferde drücken ihre Befindlichkeiten hauptsächlich über die Körpersprache aus. Für ein harmonisches und unfallfreies Miteinander von Tier und Mensch ist es elementar, die Sprache der Vierbeiner gut zu verstehen. Seine Ausdrucksweisen richtig zu interpretieren, hilft zu begreifen, warum der Partner Pferd in gewissen Situationen nicht so reagiert, wie wir es uns wünschen. Zudem ist diese Kenntnis unabdinglich, um dem Pferd zu vermitteln, was man von ihm möchte.

Vor allem am Kopf des Pferdes lässt sich sein Gemütszustand gut ablesen. Pferdeohren sind sehr beweglich und zeigen an, wohin die Aufmerksamkeit des Pferdes gerichtet ist. Gespitzte und aufgerichtete Ohren signalisieren volle Aufmerksamkeit. Bei eng nach hinten an den Kopf angelegten Lauschern ist Vorsicht geboten, das Pferd ist schlecht gelaunt und droht so dem Gegenüber. Ein entspanntes Pferd hat die Ohren ganz locker zur Seite stehen. In einer solchen Entspannungsphase ist auch das Maul locker und die Unterlippe hängt leicht…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Cover TierWelt vom 21.09.2023

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.