Vom Wackeldackel bis zu Picassos Seelenverwandtem

In der schönen Altstadt von Regensburg (DE) steht das bisher weltweit einzige Dackelmuseum. Eine umfangreiche Sammlung von über 30 000 Dackelobjekten zeigen den kleinen Hund als Gefährten des Adels, der Prominenten und der Jäger. Beim bayerischen Hund darf auch seine Beziehung zum Bier oder zu den Olympischen Spielen nicht ausser Acht gelassen werden. Doch die Besucherinnen werden auf eine harte Probe gestellt – es gilt tausendfach dem legendären Dackelblick zu widerstehen.

dackelmuseum.de

Dackelmuseum
Weisse-Hahnen-Gasse 3/5,
in 93047 Regensburg

 

[IMG 2]


Von Dogcarts bis zu Landauern

Mit 29 Jahren kam Toni Meier aufs Pferd. Erst als Reiter und später wurde er zum begeisterten Kutschenfahrer. Die verschiedenen Gespanne imponierten ihm so sehr, dass der gelernte Autolackierer in seiner eigenen Karosserie-Werkstatt begann, Kutschen zu restaurieren. 26 historische Exemplare hat er gesammelt und präsentiert sie seit 1997 in seinem eigenen Kutschenmuseum. Hinzu kommen unzählige Fuhrgeschirre, Peitschen, Zylinder aus allen Epochen oder Laternen – einfach alles, was man zum Kutschfahren braucht.

kutschen-museum.ch

Geschirr- und Kutschenmuseum,
Steigstrasse 14,
in 5452 Oberrohrdorf

 

[IMG 3]

 

Vom Wild aus dem Wallis bis zu den Bären aus Kanada

Alles begann mit nur zwei Tierpräparaten, die Stefan Diezig bei einer Restaurantschliessung erwerben konnte. Daraus wurde ein intensives Hobby. Heute besitzt der Oberwalliser über 400 Tierpräparate und hat für diese ein eigenes Museum eingerichtet. 2007 wurde in der alten Sennerei von Blitzingen im Goms das Tiermuseum eröffnet. Zu sehen sind dort vor allem heimische Tiere, aber auch exotische Exponate.

Tiermuseum Blitzingen
Stefan Diezig,
in 3989 Blitzingen

 

[IMG 4]

 

Vom Glücksschwein bis zum Sparschwein

Im Stuttgarter Schweine-Museum trifft Kunst auf Kitsch. Vom Wildschwein bis zum sagenumwobenen Schwein in der Mythologie, vom Plüschsschwein bis zur Krawatte mit Schweineaufdruck. Unter den mindestens 50 000 Exponaten aus aller Welt ist im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Schlachthofs alles zu finden. Ganze 27 Themenräume plus eine Sonderausstellung entführen in die Welt des rosa Ringelschwanzes.

schweinemuseum.de

Schweine-Museum
Schlachthofstrasse 2a,
in 70188 Stuttgart

 

[IMG 5]

 

Von Bienen und Menschen

Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain fragt nach, was für eine Beziehung zwischen den Menschen, den Bienen und unserer Landwirtschaft besteht. Von März bis November 2024 stehen die teils gefährdeten Wildbienen im Fokus. Das Museum in Alberswil (LU) hält dazu eine spannende Hauptausstellung bereit, die darüber aufklärt, was Landwirtschaft eigentlich ist. Und wer Lust hat, echte Rinder, Hühner oder Ziegen zu sehen und vielleicht sogar zu streicheln, findet diese auf dem Erlebnisbauernhof Burgrain direkt nebenan.

museumburgrain.ch

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
Burgrain 24,
in 6248 Alberswil

 

[IMG 6]

 

Von der Tierwelt tief im Neuenburger Jura

Am Ende der Areuse-Schlucht, entlang des Weges zwischen Noiraigue und Boudry, liegt La Morille – das Neuenburger Naturhaus. In drei schmucken Häusern gibt es alles über die Forelle, die Fledermaus und die Grotten der Region zu erfahren und temporäre Ausstellungen zu bewundern. Das Ziel der Neuenburger Naturfreunde ist es, Respekt vor der Natur und das Wissen um diese zu fördern. Geöffnet ist das Maison de la Nature jeweils von Mai bis Oktober.

maisonnaturene.ch

Association de la Maison de la Nature Neuchâteloise
Champ-du-Moulin-Dessous 10
 in 2149 Champ-du-Moulin