Mit Blaukehlchen-Bild
18-Jähriger gewinnt Fotowettbewerb der Vogelwarte Sempach
Fast 700 Fotografinnen und Fotografen aus 24 Ländern haben beim diesjährigen Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte Sempach teilgenommen. Den Gesamtsieg holte der 18-jährige Elias Biegger mit seinem faszinierenden Foto eines Blaukehlchens – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an der Naturfotografie.
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat die Siegerinnen und Sieger ihres internationalen Fotowettbewerbs 2025 bekannt gegeben. Aus fast 9400 eingereichten Bildern von 680 Fotografierenden aus 24 Ländern wählte eine unabhängige Jury die besten Naturaufnahmen. Viele eingereichte Fotos zeigen alltägliche, aber stimmungsvolle Szenen aus der Natur. Gesamtsieger ist ein junges Talent aus der Schweiz: Der 18-jährige Elias Biegger überzeugte mit seinem eindrücklichen Foto eines Blaukehlchens.
Das Siegerbild der Kategorie «Emotion» zeigt nur den stimmungsvollen Schatten einer Kohlmeise. «Mit diesen herbstlichen Farbtönen und der Kohlmeise als weit verbreitete Art kehrt man gewissermassen zum Wesentlichen zurück», findet Jurymitglied Andreas Kammermann von der Association suisse des photographes naturalistes.
[IMG 2]
Auch das Siegerbild der Kategorie «Action» beeindruckt durch Schlichtheit und Timing: Ein Alpenstrandläufer in Bewegung, eingefangen im perfekten Moment. «Einfache Farbtöne und Bildkomposition, aber ein Beweis für den Instinkt und die Geduld des Fotografen, diesen Moment einzufangen», so David Oberholzer von den Naturfotografen Schweiz.
[IMG 3]
Auf dem Gewinnerbild der Kategorie «Allgemein» stimmt für Jurymitglied Levi Fitze, selbst Naturfotograf, einfach alles: Vom Steinhuhn, das im gleichen Winkel wie das Matterhorn posiert, bis hin zu den Farben des Vogels, die sich subtil in dem Felsen widerspiegeln, auf dem er sitzt.
[IMG 4]
Alle Finalisten-Bilder findet man hier.
Die Jury 2025:
Younes Benmansour (Canon Schweiz), Marcel Burkhardt (Schweizerische Vogelwarte), Levi Fitze (Naturfotograf), Andreas Kammermann (ASPN), David Oberholzer (Naturfotografen Schweiz)
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren