Wenn die 41-jährige Sabu keine Lust hat, Menschen auf ihrem Rücken durch den Zoo zu tragen, schüttelt sie ihren fünf Tonnen schweren Körper. «Unsere Elefanten zeigen uns sehr klar, wenn ihnen der Sinn nicht nach Reiten steht», sagt Sven Fässler, Leiter Tierbereich. Dieses Schütteln werde ernst genommen und wenig motivierten Dickhäutern eine Pause eingestanden. Doch die grauen Riesen, die in Knies Kinderzoo im Moment dreimal täglich das Reiten bestreiten, sträuben sich selten gegen den Sattel, auf dem maximal fünf Leute Platz nehmen können. «Diese Beschäftigung gibt ihrem Tag auch Struktur und sorgt für Interaktionen mit Menschen», so Fässler.

Priorität Tierwohl

Das Reiten auf den asiatischen Elefanten ist so alt wie der Zoo selbst. Doch mit dem im Jahr 1962 lancierten Angebot soll jetzt definitiv Schluss sein: Im vergangenen April hat der Zoo mitgeteilt, dass es Ende Jahr eingestellt wird. Der Entscheid sei in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm getroffen…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 2 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.